Es ist Hochzeits-Hochzeit! Ein Hoch auf alle JA - Sager!
Kitschig sagt der eine, unnötig meint der andere. "… man kann doch auch ohne Heirat happy sein …" - ja, das mag sein aber in einer Zeit in der sich viele nicht festlegen wollen, sich am liebsten alles offen halten möchten, wenig Rücksicht nehmen und am liebsten so wenig Verantwortung wie möglich übernehmen wollen, finde ich, dass die Ehe eine tolle Sache ist. Gibt es denn etwas Schöneres, als dass dich dein Lieblingsmensch für immer und ewig an seiner Seite haben möchte? Ich glaube nicht viel.
„Ja, ich will!“ .. während sich das Brautpaar die Monate vor dem rauschenden Fest damit beschäftigt Blumen, Ringe, Menüs, das perfekte Kleid und den passenden Anzug zu finden, zerbrechen sich die Hochzeitsgäste den Kopf über das passende Geschenk. Ich habe euch in unserem Hochzeitsschaufenster im Laden und auch hier (auf dieser Seite weiter unten) mal ein paar Ideen für passende Geschenke zusammengesucht. Eine schöne Aufmerksamkeit ist zum Beispiel unsere Geschenkbox „JUST MARRIED“. Die haben wir bereits für euch zusammen gestellt und liebevoll in einer schicken Geschenkbox verpackt.
Und weil die Wedding-Saison quasi auch Do-It-Yourself-Saison ist, zeige ich euch wie ihr die „Just Married“ Wimpelkette, die gerade in unseren Schaufestern hängt, easy peasy nachbasteln könnt. Wäre doch auch direkt ein hübsches Geschenk - selbst gemacht kommt schließlich immer von Herzen!
Die Wimpelkette eignet sich auch super als Geschenk zur Geburt oder als Deko für die Babyparty und das spätere Kinderzimmer!
Was ihr braucht:
Papier in A4 oder A3, einfarbig oder verschiedene Farben/Muster
Schere
Klebestift
Band
Lineal
Stift
Tesa
1. Schritt - Die Wimpel
Als erstes legt man die Größe der Wimpel fest. Um es so einfach wie möglich zu halten habe ich ein A4 Papier an der schmalen unteren Seite mittig ausgemessen und mit einem kleinen Punkt markiert. Diesen Punkt verbindet ihr nun mit den äußeren Ecken der gegenüberliegenden Seite. So ist sichergestellt dass der Wimpel 2 gleichlange Seiten und auch immer exakt die selbe Größe hat. Einfacher wäre es natürlich wenn ihr direkt Papier im Format A3 nehmt. Da spart ihr euch, dass ihr die beiden ausgeschnittenen Dreiecke später an einer Seite zusammenkleben müsst. Wenn ihr eine andere Wimpelgröße bevorzugt dann bastelt euch eine Schablone aus Pappe, die ihr dann einfach nur noch auf das Papier legt und abmalt.
Für meine „Just Married“ Wimpelkette braucht ihr 11 Wimpel. Wenn ihr A4 benutzt braucht ihr 22 Dreiecke, die später zu einem Wimpel zusammengeklebt werden.
2. Schritt - Die Buchstaben
Für die Buchstaben habe ich in meinem Textprogramm die Schriftart „Times New Roman“ in der Schriftgröße 200 ausgewählt. Die Buchstaben die auf die weißen Wimpel kommen drucke ich ganz normal aus. Für die Buchstaben die auf die kupferfarbenen Wimpel kommen wähle ich die Einstellung „Outlines anzeigen“ aus bevor ich drucke. Ich habe also nun weiße und schwarze Buchstaben, die ich nun noch fein ausschneiden muss. Die schwarzen Buchstaben übertrage ich dann mit einem Stift auf das farbige Papier und schneide diese erneut aus. Nun habe ich weiße und kupferfarbene Buchstaben.
3. Schritt - Die Kleberei
Wenn eure Wimpelkette aus mehrfarbigen Wimpeln besteht, dann sortiert die Wimpel schonmal in die richtige Reihenfolge. So kommt ihr später nicht durcheinander. Nun klebt ihr den jeweiligen Buchstaben auf den richtigen Wimpel - am besten so weit wie möglich unter den oberen Rand setzen, damit der Buchstabe unten noch passt.
4. Schritt - Die Schnur
Legt euch die Schnur als gerade Linie auf eine eben Fläche, am besten auf den Boden oder einen Esstisch. Lasst links und rechts mindestens 30cm Platz damit ihr die Kette später auch gut aufhängen könnt. Die Wimpel werden nun in der richtigen Reihenfolge über die Schnur gelegt und mit dem Klebestifft aneinander geklebt. An der Kante zur Schnur habe ich mit Tesa nachgeholfen, damit die Wimpel sich nicht verschieben können! Wenn ihr die Dreiecke aus A4 ausgeschnitten habt müsst ihr 2 Dreiecke jetzt mit Tesa an der Schnur zu einem Wimpel aneinander kleben. F E R T I G !
Viel Spaß beim Heiraten, Feiern und Basteln!
Eure Frau Hansen